Computergestütztes Ernährungsprogramm, Beratung und Analyse u.a. auf Grundlage von angepassten NRC-Werten, nach Meyer/Zentek oder anderen Berechnungsgrundlagen bei Erkrankungen.
"Reicht es nicht, ein Otto-Normal-Verbraucher-Futter von Aldi, Lidl und Co. zu geben?
Aber Stiftung Warentest sagt doch, dass das billige Futter gut ist?"
Ein chinesisches Sprichwort sagt:
Eine Krankheit hat viele Väter, die Mutter ist immer die Ernährung.
Haben Ihr Hund oder Ihre Katze
Leiden beide an
Dann kämpft Ihr Tier wahrscheinlich mit den Folgen einer Fehlernährung.
Um Mangelerscheinungen vorzubeugen oder auszugleichen, ist eine artgerechte und vitalstoffoptimierte Ernährung sinnvoll.
Denn auch oder gerade das "günstige" Futter, das es im Supermarkt gibt, ist nichts anderes wie das "Junkfood" für den Menschen:
Minderwertige Qualität, Füllstoffe, Geschmacksverstärker, etc.. Die Liste ist lang.
Verschwenden wir keine Zeit, sondern fangen wir an, unsere Tiere so zu ernähren, dass sie das Bestmögliche aus dem Futter ziehen und auch verdauen können.
Die Vorteile einer gesunden, artgerechten und dem Nährstoffbedarf angepassten Ernährung sind:
Ich helfe Ihnen bei:
Ich bin Ernährungs- und Gesundheitsberaterin für Hund und Katze im Rahmen meiner Tierheilpraktikerausbildung, und habe weitere Ernährungsberaterkurse, Seminare und Fortbildungen/mehrjährige Ausbildungen belegt. Wenn Sie meine Fortbildung einsehen möchten, klicken Sie hier: Fortbildungen Ernährung
*BARF ist eine Methode zur Ernährung fleischfressender Haustiere, die primär für Haushunde entwickelt wurde. Die Entwickler von Barf orientierten sich dabei nach eigenen Angaben an den Fressgewohnheiten von Wildhunden, insbesondere Wölfen. Für eine bedarfsgerechte Zusammenstellung der Rationen sind Kenntnisse zu Futtermittelkunde und Tierernährung erforderlich. Barf ist nicht auf Hunde beschränkt, es werden auch Katzen und Frettchen nach dieser Methode gefüttert.